Verlängerte Öffnungszeiten in der Lindener Geschichtswerkstatt

Geschichtskabinett

Geschichtskabinett

Ab jetzt auch mittwochs von 17 – 19 Uhr geöffnet.

Seit über 25 Jahren gibt es im Freizeitheim Linden eine Geschichtswerkstatt. Die Otto Brenner Akademie betreut seit 1995 die Geschichtswerkstatt mit Geschichtskabinett (s. Foto), Stadtteilarchiv und Arbeiterwohnküche. Die fachliche Anleitung geschieht durch das ARCHIV-team. Das ARCHIV-team bietet außerdem alternative Stadtrundfahrten, Stadtteilrundgänge, Ausstellungen und Filme zur Geschichte des Stadtteils Linden und ARCHIV-gespräche an. Inzwischen ist diese Arbeit ein wesentlicher Bestandteil der Stadtteilkulturarbeit im Freizeitheim Linden geworden.

Zahlreiche Dokumentation über Linden, vor allem die Arbeiterbewegung und das Alltagsleben, sind entstanden. Zahlreiche Projekte konnten initiiert und betreut werden, darunter auch über die sozialdemokratische Widerstandsorganisation „Sozialistische Front“, für die die Gedenkstätte Deutscher Widerstand jüngst zusammen mit der Friedrich Ebert Stiftung eine Internet-Seite eingerichtet hat (www.sozialistische-front.de). An diesem Thema wird mit den Nachfahren von wichtigen Mitgliedern wie Werner Blumenberg ebenso weiter gearbeitet wie an der Sanierungsgeschichte oder dem Thema Deserteure auf dem Fössefeldfriedhof.

Zahlreiche Interessierte konnten bisher montags (oder nach Vereinbarung) die Geschichtswerkstatt besuchen.

Die Öffnungszeiten sind jeden Montag von 10.00–12.00 Uhr und ab sofort jeden Mittwoch von 17 – 19 Uhr. Telefonische Anfragen über Terminabsprachen (auch außer montags möglich) unter Tel. 210 71 25 (Egon Kuhn), montags Tel. 168 4 01 84.

Bildquellen / Copyright: