„Linden in historischen Photographien“ ist ein lockeres Mosaik historischer Bildbelege für die Geschichte des Stadtteils. Die Ausstellung ist anläßlich von „900 Jahren Linden“ initiiert worden. 2015 feiert der Stadtteil das große Jubiläum. Alle Infos dazu gibt es unter www.900JahreLinden.de.
Die Ausstellung stammt aus dem Archiv der Geschichtswerkstatt im Freizeitheim Linden. Das ARCHIV-team befasst sich neben der Stadtteilgeschichte mit dem Hauptthema Arbeiterkultur. Ebenfalls der Geschichtswerkstatt angegliedert ist die Anni-Röttger-Arbeiterwohnküche (1930), eine nach historischem Vorbild eingerichtete Küche der 1920er/1930er Jahre, wie sie in vielen Arbeiterwohnungen zu finden war.
Die Geschichtswerkstatt im Freizeitheim Linden ist jeden Montag von 10:00 bis 12:00 Uhr und und jeden Mittwoch von 17:00 – 19:00 Uhr geöffnet. Im Laufe des Jahres 2015 lädt die Geschichtswerkstatt zu weiteren Veranstaltungen wie Filmen, Stadtrundgängen und Diskussionsabenden ein.
Ort: Freizeitheim Linden, Windheimstraße 4, 30449 Hannover
Zeit: 11.01.2015, 11:00 Uhr
Öffungszeiten: Die Austellung ist zu den Öffungszeiten des Freizeitheims Linden zu sehen (www-fzh-linden.de)
Veranstalter: Stadtteilarchiv im FZH Linden
Bildquellen / Copyright:
- Glocksee Panorama um 1900 (Bild: Geschichtswerkstatt): Otto-Brenner-Akademie e.V.