Themenspaziergang: Arbeiten und Leben in Linden-Nord von der Industrialisierung bis heute
Auf unserem Weg werden wir sehen, wie sich das Gesamtbild Lindens und damit auch die Wohn- und Lebensbedingungen im Zeitverlauf verändert haben.
Treffpunkt: Vor dem Theater am Küchengarten, Am Küchengarten 3-5
Endpunkt: Freizeitheim Linden, Windheimstraße 4
Kosten: keine / Anmeldung nicht erforderlich
Termine: Sa. 25.07., 15.00 Uhr und Sa. 29.08., 15.00 Uhr
(Un-)Geliebtes Linden – Vom Bauerndorf zur Arbeiterstadt
Ein kleines Bauerndorf entwickelt sich in wenigen Jahrzehnten zu einer der großen Industriestädte Deutschlands.
Wie lebten die Menschen in Linden? Was bedeutete die Industrialisierung für das Leben der vielen tausend zugereisten Arbeiter/innen? Warum ist Linden „ rot“?
Mit diesem Rundgang durch Linden-Mitte gehen wir auf Spurensuche aus dieser Zeit.
Treffpunkt: auf dem Lindener Berg, vor dem Biergarten am Lindener Turm
Endpunkt: Schank- und Speisewirtschaft Rackebrandt (am Fuße des Lindener Berges)
Dauer: ca. 2 Stunden
Kosten: keine / Anmeldung nicht erforderlich
Termine: Sa. 18.07. um 15 Uhr, Fr. 04.09. um 17 Uhr und Sa. 26.09. um 15 Uhr