Stadtteilrundgänge in Linden 2017

Kochstraße

Kochstraße

Arbeiten und Leben in Linden Nord
Von der Industrialisierung bis heute

Ein Themenspaziergang durch Linden-Nord

Der Spaziergang führt vom Küchengarten bis zum Freizeitheim durch den jüngsten Teil von Linden. Wir werden uns auf den Spuren der Geschichte dieses Stadtteils, der einst stark von der Industrialisierung und als Arbeiterwohnquartier geprägt war, bewegen.

Fannystraße

Fannystraße

Welche Spuren der Industrien sind noch zu sehen? Wer waren die Arbeiter, die nach Linden kamen? Wie waren ihre Wohnverhältnisse? Was hat sich wann und wie verändert?

Termine:
Samstag, 13.05.2017 um 15:00 Uhr
Freitag, 18.08.2017 um 17:00 Uhr
Treffpunkt: Theater am Küchengarten
Endpunkt: Freizeitheim Linden
Dauer: ca. 2 Stunden
Kosten: keine
Anmeldung: nicht erforderlich

JazzClub & Mittwochs:Theater

JazzClub & Mittwochs:Theater

(Un-) Geliebtes Linden
Vom Bauerndorf zur Arbeiterstadt

Themenspaziergang durch Linden-Mitte

Ein kleines Bauerndorf entwickelt sich in wenigen Jahrzehnten zu einer der großen Industriestädte Deutschlands.

Wie lebten die Menschen in Linden? Was bedeutete die Industrialisierung für das Leben der vielen tausend zugereisten Arbeiter/innen? Warum ist Linden „rot“?

St. Martinskirche

St. Martinskirche

Mit diesem Rundgang durch Linden-Mitte gehen wir auf Spurensuche aus dieser Zeit.

Termine:
Freitag, 19.05.2017 um 17:00 Uhr
Freitag, 16.06.2017 um 17:00 Uhr
Samstag, 05.08.2017um 15:00 Uhr
Treffpunkt: Biergarten am Lindener Turm
Endpunkt: Schank- und Speisewirtschaft Rackebrandt
Dauer: ca. 2 Stunden
Kosten: keine
Anmeldung: nicht erforderlich

Ein Angebot der Geschichtswerkstatt im Freizeitheim Linden
Geöffnet jeden Montag von 10:00 – 12:00 und jeden Mittwoch von 17:00 – 19:00 Uhr
Kontakt: info@sakobrenner.de oder Tel. 0178 / 3302600
www.sakobrenner.de

Bildquellen / Copyright: