Mitten in Linden-Limmer: Ideen und Pläne neuer Architektur
Ausstellung studentischer Arbeiten im Freizeitheim Linden vom 15. Juni bis 13. Juli 2017
Eröffnung der Ausstellung am Donnerstag, den 15. Juni, 18 Uhr
mit Beiträgen von Walter Fabian (Otto-Brenner-Akademie) und Prof. Dr. Heiko Geiling
Einführung in die Ausstellung:
Prof. Michael Schumacher (Institut für Entwerfen und Konstruieren der Leibniz Universität Hannover)
Architektur-Studierende der Leibniz Universität Hannover präsentieren Linden-Limmer ihre Abschlussarbeiten. Ihre Ideen, Pläne und Modelle beziehen sich auf das Areal des jetzigen Freizeitheims Linden.
Ein Teil der Exponate beantwortet die Frage, wie ein zukünftiges Stadtteilzentrum als neues Bildungs- und Kulturzentrum (Idea Store) gestaltet werden könnte.
Ein zweiter Teil geht der Zeit voraus bis in das Jahre 2066. Hannover hat sich zur Sportmetropole des Landes entwickelt. Mitten in Linden-Limmer entsteht ein neues Quartier inkl. städtisches Wohnen, in dessen Mittelpunkt ein kompaktes Sportzentrum mit vielfältigen Sport- und Freizeitflächen geplant ist.
Die Ausstellung ist ein Beitrag zur Diskussion eines neuen Lernorts Linden-Limmer. Die Idee eines modernen und den veränderten Bedürfnissen der Menschen im Stadtteil angepassten Lernorts für Freizeit und Bildung wurden im Frühjahr 2016 erstmals öffentlich im Freizeitheim Linden zur Diskussion gestellt.
Die Ideengeber waren und sind unterschiedliche Akteure aus Linden-Limmer, die sich seit langem mit ihrem geschichtsträchtigen Stadtteil beschäftigen. Zwischen historischer Alltagskultur und politischer Geschichte haben sie Erinnerungen und andere Zeitzeugnisse in Form von Sammlungen angelegt, die sie für kulturelle und politische Bildungsangebote im Stadtteil einsetzen.
Ihr Problem besteht darin, in Linden-Limmer keinen angemessenen Ort zu finden, in dem sie ihre zahlreichen Initiativen im Sinne eines öffentlich-zugänglichen Lernorts einladend präsentieren können, um so als bildungsorientierte Dienstleister für den Stadtteil wirken zu können.
Das in die Jahre gekommene Freizeitheim Linden ist mittlerweile ein baulicher Sanierungsfall geworden und den Ansprüchen eines modernen und soziokulturelle Vielfalt repräsentierenden Lernorts nicht mehr gewachsen.
Insofern hoffen wir, dass die Ausstellung architektonischer Ideen dazu beiträgt, die Diskussion um die weitere Zukunft von Linden-Limmer zu bereichern.
Eine Veranstaltung der Otto-Brenner-Akademie in Kooperation mit dem Institut für Entwerfen und Konstruieren der Leibniz Universität Hannover