Am Montag, dem 5. Februar 2018 um 14 Uhr treffen wir uns wieder in den Räumen der Weißen Rose im Stadtteilzentrum Mühlenberg. Dann wird Dr. Wolfgang Kreutzberger zum Thema „Bedingungsloses Grundeinkommen – eine Idee und ihre Kritiker“ sprechen.
Die Diskussion um ein von der Erwerbsarbeit abgekoppeltes garantiertes Grundeinkommen und damit um die Abkehr von den traditionellen Prinzipien der Sozialversicherung begann in Deutschland mit der Krise des Wohlfahrtstaates und dem Vordringen neoliberaler Ideen seit Beginn der 80er Jahre und gewann neue Fahrt durch die Schrödersche Agenda 2010 mit ihren neuen Belastungen und Zumutungen für prekär situierte Bevölkerungsgruppen. Das Konzept hat Anhänger in allen politischen Strömungen von neoliberal bis linksradikal sowie Befürworter und Gegner in akademischen Diskussionen. Versprechen die einen sich vom garantierten Grundeinkommen, nicht nur die Armut, sondern auch die Demütigungen durch die Sozialbürokratien überwinden zu können, so verweisen andere auf die Gefahren eines vollständigen Systembruchs und die fiskalischen wie ökonomischen Risiken und individuellen Verhaltensänderungen, die sich aus diesem Systembruch ergeben können. Dem im einzelnen nachzugehen soll das Ziel des Vortrags sein.
Wie immer sind alle Interessierten herzlich zu dieser Veranstaltung eingeladen.