Am 5. März stellte sich nach dem Vortrag von Jürgen Weßling über das basisdemokratische Modell in Rojava/Nordsyrien die Frage, warum dieses System eines friedlichen Zusammenlebens unterschiedlicher Ethnien und Religionen vom Ausland nicht stärker unterstützt wird. Dabei wurde auch über die deutsch-türkischen Beziehungen, insbesondere die Waffenexporte, lebhaft diskutiert. Auf die Frage, was man hier tun könne, wurde auf die Verurteilung des völkerrechtswidrigen Angriffs der Türkei durch die Landtagsfraktionen von SPD, CDU, Grünen und FDP in Niedersachsen und den damit verbundenen Aufruf zu Demonstrationen hingewiesen.
Unsere nächste Veranstaltung findet am 2. April 2018 um 14h in den Räumen der Weißen Rose im Stadtteilzentrum Mühlenberg statt. Vortragen wird Dr. Jens Menge zum Thema „Wohin steuert Italien – und was bedeutet das für Europa“. Er wird der Frage nachgehen, wie es nach den Wahlen vom 04. März in Italien politisch weitergehen wird und welche politischen und ökonomischen Auswirkungen auf Europa zu erwarten sind. Ausgehend von einem kurzen Rückblick auf die Geschichte Nachkriegsitaliens und seines Parteiensystems, bei dem „lange Trends“ und „Brüche“ herausgearbeitet werden, soll dabei die aktuelle Situation mit folgenden Leitfragen im Mittelpunkt stehen:
- Wie lässt sich das Wahlergebnis in gesamteuropäische Trends einordnen?
- Welche politischen Konstellationen sind möglich / realistisch?
- Was bedeuten diese für die Rolle Italiens in der EU (politisch / ökonomisch)?
Wie immer sind alle Interessierten herzlich zu dieser Veranstaltung eingeladen.