Eine Seite zum Gedenken an Egon Kuhn den Gründer und langjährigen Vorsitzenden der Otto-Brenner-Akademie.
Lebenslauf
Egon Kuhn (geb. 20. Januar 1927 in Osnabrück; † 23. Januar 2019 in Hannover)
Egon Kuhn übernahm 1965 die Leitung des Freizeitheims Linden, das er dann er 27 Jahre führte. Zudem gründete er das Stadtteilarchiv sowie die Geschichtswerkstatt Linden.[8]
Bei der Gründung des SPD-Ortsvereins Linden-Limmer wurde er am 16. April 1973 zum Ersten Vorsitzenden gewählt; ein Amt, das er eineinhalb Jahre später am 16. Dezember 1974 an seinen Nachfolger übergab.
Im Frühjahr 1995 gründete Kuhn gemeinsam mit anderen Gewerkschaftern die Senioren-Akademie Otto Brenner Hannover e.V., die spätere Otto-Brenner-Akademie – Treffpunkt der generatione e.V., eine gewerkschaftlich geprägte, selbstorganisierte und generationsübergreifende Bildungseinrichtung, die er selbst bis zwei Jahre vor seinem 90. Geburtstag leitete.
Filme
Gedenkfeier für Egon Kuhn
Am Sonntag, den 10.02.2019 fand in seinem Freizeitheim die Gedenkfeier für Egon Kuhn statt. Viele hundert Lindener waren gekommen, um sich vom roten Egon zu verabschieden. Der große Saal reichte für die Gästeschar nicht aus, daher wurde die Veranstaltung auch noch per Video in das Ferry übertragen. Auch dort blieb kaum ein Platz unbesetzt.
Neben vielen bewegenden Reden der Weggefährten von Egon konnten die Anwesenden in Bild und Film den Werdegang noch einmal ansehen. Vom glühenden Hitlerjungen über die Marine HJ und sogar einer kurzen Zeit in der SS wurde aus Egon ein linker Demokrat, der nie auf den Mund gefallen war. Obwohl doch eigentlich aus Osnabrück prägte er wie kein Anderer seinen Stadtteil Linden. Als langjähriger Leiter des Feizeitheims Linden zog er von dort aus seine Fäden sogar bis in die Stadtpolitik und auch darüber hinaus. Wie Herbert Schmalstieg nochmal so schön ausführte, wäre er wohl ohne Egon nicht der jüngste Oberbürgermeister von Hannover geworden.
Zwischendurch trugen Michael und Welislawa Letz einige von Egons Lieblingsliedern vor, den Schlusspunkt setzte das Lied „Brüder, zur Sonne, zur Freiheit“ mit dem sich alle gemeinsam von einem echten Kämpfer verabschiedeten.
Obwohl, ein richtiger Abschied ist es doch nicht, wie Edelgard Bulmahn so treffend formulierte. Zwar werden wir Egon in nächster Zeit nicht mehr persönlich treffen, aber sein Geist wirkt in Linden weiter.
Also Venceremos, Egon!
Presseberichte
- Egon Kuhn verstorben
- Lindener Urgestein: Abschied von Egon Kuhn
- Lindenspiegel Februar 2019
- SPD-Prominenz gratuliert Egon Kuhn
- Der 85. Geburtstag – Kein Dinner for One
- Egon Kuhn zum 80. Geburtstag
- Egon Kuhn 50 Jahre in Linden
- Egon Kuhn: „Der Mythos Linden lebt noch immer“
Weitere Informationen
- Wikipedia – Egon Kuhn
- Wikipedia – Freizeitheim Linden
- Interview mit Egon Kuhn – Abkehr vom Nationalsozialismus
- Traueranzeigen in der Lokalpresse
- Film: Egon Kuhn – Eine Lindener Geschichte
Bildquellen / Copyright:
- Gedenkfeier Egon Kuhn im Freizeitheim Linden am 10.02.2019: Ralf Hansen
- Egon Kuhn bleibt in Erinnerung: Achim Brandau